Es ist schwer, sich durch diese Threads zu graben... Ich hatte dieses Problem schon früh mit meinem iX50. Die Werkstatt schlug vor, einen System-Neustart durchzuführen, was das Problem behob. Zündung einschalten (muss nicht "fahrbereit" sein), dann den Lautstärkeregler in der Mittelkonsole drücken. Halten Sie ihn 45-60 Sekunden lang gedrückt. Das Armaturenbrett wird schwarz. Dann starten Sie das Auto wie gewohnt. Ich stelle es mir wie einen "Strg, Alt, Entf"-Zug auf älteren Computern vor. Ich musste seitdem 4-5 Mal neu starten. Nervig, aber kaum katastrophal. Ich denke, wir sollten BMW in dieser Hinsicht etwas Spielraum geben, da es die Software-Bits sind, die hängen bleiben, und nicht die mechanischen Bits. Sie müssen ja irgendwo anfangen!
Keineswegs bin ich ein BMW-Fanboy, hatte einen M2, 3er, X3 und jetzt einen IX M60 und X7 M50i. Diese Benziner hatten keinerlei Probleme, außer der normalen Wartung. Aber der IX hatte bisher schon ein paar Softwareprobleme, die aber durch Updates "behoben" werden konnten. Ich glaube jedoch nicht, dass diese Warnungen vor Antriebsstrang und Hochspannung einfach nur Softwareprobleme sind.
Da die Werkstatt über die Feiertage geschlossen ist und ich sie nicht erreichen konnte, um diese Probleme mit den Warnungen vor Antriebsstrang und Hochspannungsbatterie zu besprechen. Ein Freund von mir (er besitzt eine lokale Autowerkstatt) hat ein Diagnosewerkzeug, mit dem er einen Scan des M60 für mich durchführen kann. Er ist kein EV-Techniker, aber sehr kenntnisreich.
Es gibt 4 Fehlercodes, die permanent sind, und 2, die sich auf den Antriebsstrang beziehen. In meinem Fall schlug er vor, dass es sich nicht nur um "Softwareprobleme/Bugs" handelt. Wenn Fehler von den Modulen erkannt und permanent sind, muss etwas nicht stimmen.
Steuermodul:
EME2 (Electrical Machine Electronics 2)
Fehlercodes:
224F90 Funktion: Serviceanforderungen sofort (Permanent)
0317F1 Hochspannungssystem, Isolationsfehler erkannt: Wenn Schalterkontakte geschlossen sind (Permanent)
Ihm fiel auf, dass der Fehler 0317F1 möglicherweise Feuchtigkeit in einer der Steckverbindungen der Hochspannungskabel zu den Motoren aufweist, aber nicht 100% sicher ist. Er sagte, dass der Fehler möglicherweise/sollte/würde irgendwann verschwinden, sobald die Feuchtigkeit nicht mehr erkannt wird oder auf einem akzeptablen Niveau ist. Lassen Sie das Auto tagelang stehen und lassen Sie die Feuchtigkeit verdunsten. Um sicher zu gehen, werde ich BMW einen Blick darauf werfen lassen und sie es herausfinden lassen.
Wir hatten in meiner Gegend kürzlich viel Schnee und Regen, und die meiste Fahrzeit war bei Schnee- und Regenbedingungen, bevor die Fehler ausgelöst wurden. Der Servicetermin ist online gebucht, hoffentlich ist es nichts Größeres.