BMW iX Forums banner

UK Bridgestone Alenza 001 Reifen - erledigt nach 6.000 Meilen

3.6K views 16 replies 8 participants last post by  Dazza  
#1 ·
Hallo, ich habe meinen iX M40 seit 6 Monaten und bin hauptsächlich in der Stadt in Großbritannien 6.000 Meilen gefahren.

Beide Hinterreifen liegen unter der gesetzlichen Grenze und die Vorderreifen sind am Limit.

BMW-Händler sind nicht daran interessiert, die Kosten für den Ersatz zu übernehmen, und führen dies auf normalen Verschleiß zurück. Für mich ist das offensichtlich unterdurchschnittlich und ich erwarte, dass ich etwa 12.000 Meilen damit zurücklegen kann.

Ich suche nach Ratschlägen von anderen, die das gleiche Problem haben, und ob Sie einen Rabatt auf den Ersatz erhalten haben? TIA
 
#2 ·
#3 ·
Hallo, ich habe meinen iX M40 seit 6 Monaten und bin hauptsächlich in der Stadt in Großbritannien 6.000 Meilen gefahren.

Beide Hinterreifen liegen unter der gesetzlichen Grenze und die Vorderreifen sind am Limit.

BMW-Händler sind nicht daran interessiert, die Kosten für den Ersatz zu übernehmen, und führen dies auf normalen Verschleiß zurück. Für mich ist dies offensichtlich unterdurchschnittlich und ich erwarte, etwa 12.000 Meilen damit zu fahren.

Ich suche nach Ratschlägen von anderen, die das gleiche Problem haben, und ob Sie einen Rabatt auf den Ersatz erhalten haben? TIA
@Begg10 Oh nein. Welche Reifendrücke sind Sie vorne und hinten gefahren?

Aus Neugier: Sind die Reifen gleichmäßig abgenutzt? Wenn nicht, könnte dies daran liegen, dass die Achsvermessung ab Werk nicht stimmt.

Ich habe auch einen iX40 und fahre hauptsächlich in London, und ich glaube, ich bin mit den Hinterreifen etwa 12.000 Meilen und mit den Vorderreifen 19.000 Meilen gefahren. Das sind Pirelli P Zero Elects 22 Zoll.
 
#4 ·
Die hinteren Reifen sind auf 2,4 bar und die vorderen auf 2,1 bar eingestellt, wie empfohlen. Ich stimme zu, dass es definitiv Probleme mit der Ausrichtung gibt und dies kein durchschnittlicher Verschleiß ist, aber BMW in Aberdeen übernimmt keine Verantwortung, also habe ich das Gefühl, in der Ecke zu stecken, um 350 £ für den Austausch jedes Reifens zu zahlen. Kein Rabatt angeboten!

Meiner ist der iX40 Msport mit 22 Zoll. Ich frage mich, warum Ihrer Pirelli und meiner Bridgestone sind, irgendeine Idee, warum das so ist?
 
#7 ·
Die hinteren auf 2,4 bar und die vorderen auf 2,1 bar, wie empfohlen. Ich stimme zu, dass es definitiv Probleme mit der Ausrichtung gibt, und dies ist kein durchschnittlicher Verschleiß, aber BMW in Aberdeen übernimmt keine Verantwortung, also habe ich das Gefühl, dass ich in der Ecke bin, 350 £ für den Austausch jedes Reifens zu zahlen. Kein Rabatt angeboten!

Meiner ist der iX40 Msport mit 22". Ich bin daran interessiert, warum Ihrer Pirelli und meiner Bridgestone sind, irgendeine Idee, warum das so ist?
@Begg10 Ich habe gelesen, dass andere iX-Leute mit werkseitig montierten Bridgestones feststellen, dass diese vor Erreichen von 10.000 Meilen abgenutzt sind, ohne aggressives Fahren. Wenn Ihre Reifen gleichmäßig rundum abgenutzt sind, bin ich mir nicht sicher, ob die Ausrichtung dafür verantwortlich wäre.

Hmm, mein iX40 (Baujahr September 22) gibt vorne 2,2 bar und hinten 2,6 bar an, also frage ich mich, warum Ihre empfohlenen Drücke niedriger sind als bei meinem Auto, obwohl wir die gleichen Reifengrößen und -räder haben? Das steht in der Beschreibung, wenn man die Fahrertür öffnet.

Was die Frage betrifft, warum Ihrer mit Bridgestone und nicht mit Pirelli geliefert wurde, habe ich keine Ahnung. Vielleicht haben Sie eine andere Art von 22-Zoll-Rädern als ich? Das ist der Stil, den ich habe. Bezüglich des Ersatzes können Sie gerne experimentieren und eine andere Marke/Reifentyp für Ihre Hinterreifen ausprobieren, und vielleicht finden Sie Reifen, die viel länger halten (was nicht unbedingt EV-optimierte Reifen wie die Bridgestone und Pirellis sein müssen, die auf dem iX montiert sind)?

Schließlich könnten Sie versuchen, sich mit Bridgestone in Großbritannien in Verbindung zu setzen, eine Beschwerde einreichen und sehen, was sie sagen? Ich kann es aus Ihrer Perspektive, aber auch aus der Perspektive des Händlers sehen, z. B. wie können Sie beweisen, dass Sie das Auto nur normal gefahren sind und nicht bei jeder Gelegenheit Vollgas gegeben haben? Was ist die "normale" Lebensdauer von werkseitig montierten Reifen auf einem beliebigen Auto? 10.000 Meilen? 20.000 Meilen? 30.000 Meilen? 40.000 Meilen?

Image
 
#5 ·
6k! Das ist meiner Meinung nach einfach nur seltsam, da ich normalerweise aufgrund der schnellen, kurvenreichen Straße, die ich jeden Tag befahre, sehr stark auf Reifen beanspruche - aber ich denke, ich werde 20k auf meinen Pirelli's schaffen - sehr beeindruckt, um ehrlich zu sein.

Vielleicht senkt 4WS die Schräglast auf den äußeren Reifen? Fühlt sich beim Fahren auf jeden Fall so an.

Oder die Pirelli's bestehen aus dem gleichen Material wie die 70er Jahre Yokohamas, die auf Yamaha-Motorrädern montiert waren - halten ewig - aber bei Nässe sehr fragwürdig 😵‍💫
 
#8 ·
Nun, aufgrund meiner Erfahrung würde ich auf jeden Fall empfehlen, die Pirelli's zu montieren - und ich hätte nie gedacht, dass ich das sagen würde - oder die traditionelle Verschleißmarke - Michelins, falls verfügbar.

Die Pirelli's sind nicht nur langlebig, leise und griffig (genug für mich), sondern auch hervorragend darin, Pannen zu widerstehen, worin ich ein Experte bin!

Bezüglich der neu montierten Reifen hatte ich so viele verschiedene Hersteller, dass es unmöglich ist, sich zu erinnern - aber es sind alles Top-Marken... obwohl ich überrascht war, dass meine letzte Mercedes E-Klasse rundum mit Hankook ausgestattet war - aber sie waren in Ordnung.

Der Mini meiner Frau kam mit Goodyear und der Mazda meines Sohnes mit Continental??

Aber mir wurde vor vielen Jahren gesagt, dass die werkseitig montierten Reifen +1 mm zusätzliches Profil haben, um die Besitzer dazu zu bewegen, sie durch Reifen derselben Marke zu ersetzen, da sie so gut gehalten haben!!!

Entschuldigung Begg10 - das scheint für dich offensichtlich nicht zu stimmen 🙈
 
#10 ·
Nun, basierend auf meiner Erfahrung würde ich definitiv empfehlen, die Pirelli's zu montieren - und ich hätte nie gedacht, dass ich das sagen würde - oder die traditionelle Verschleiß-Benchmark - Michelins, falls verfügbar.

Die Pirelli's sind nicht nur langlebig, leise und griffig (genug für mich), sondern auch hervorragend darin, Pannen zu widerstehen, worin ich ein Experte bin!

Bezüglich der ab Werk montierten Reifen hatte ich schon so viele verschiedene Hersteller, dass es unmöglich ist, sich zu erinnern - aber es sind alles Top-Marken..... obwohl ich überrascht war, dass meine letzte Mercedes E-Klasse rundum mit Hankook ausgestattet war - aber sie waren in Ordnung.

Der Mini meiner Frau kam mit Goodyear und der Mazda meines Sohnes mit Continental??

Aber mir wurde vor vielen Jahren gesagt, dass OEM-Reifen +1 mm zusätzliches Profil haben, um die Besitzer dazu zu bewegen, sie durch Reifen der gleichen Marke zu ersetzen, da sie so gut gehalten haben!!!

Entschuldigung Begg10 - das scheint für dich offensichtlich nicht zu stimmen 🙈
Mein Schwager ist seit 30 Jahren in der Reifenindustrie tätig. Er hat für Continental, General und Goodyear gearbeitet. Er sagt, dass OEM-Reifen sich von Ersatzreifen unterscheiden und so konstruiert sind, dass sie mehr Komfort und Leistung bieten. Aber sie halten nicht annähernd so lange wie Ersatzreifen (selbst vom gleichen Typ), wenn man bedenkt, wie sie hergestellt werden. Meine originalen 21-Zoll-Goodyears hielten 9.000 Meilen, und ich fahre wie ein alter Mann!
 
#13 ·
Ich hatte die werkseitige Bridgestones-Ausstattung auf meinem M60 und habe sie heute bei knapp 18.000 Meilen durch Pirelli's ersetzt.

Die Hinterreifen waren am Limit (Schande über mich, dass ich den ungleichmäßigen Verschleiß an den inneren Schultern nicht bemerkt habe), aber die Vorderreifen haben überraschenderweise noch etwa 4-4,5 mm, also habe ich sie beide als Ersatz behalten, falls die unvermeidliche Reifenpanne passiert.

Ich habe zwar die Händlerprämie für den Komfort bezahlt, hätte aber eine Menge Geld gespart, wenn ich sie unabhängig montiert hätte.
 
#14 ·
Ich hatte die werkseitige Bridgestones-Ausstattung auf meinem M60 und habe sie heute bei knapp 18.000 Meilen durch Pirelli's ersetzt

Die Hinterreifen waren am Limit (Schande über mich, dass ich den ungleichmäßigen Verschleiß an den inneren Schultern nicht bemerkt habe), aber die Vorderreifen haben überraschenderweise noch etwa 4-4,5 mm, also habe ich beide als Ersatz behalten, falls die unvermeidliche Reifenpanne passiert.

Ich habe die Händlerprämie für den Komfort bezahlt, hätte durch unabhängige Montage eine Menge gespart.
@neildmb Der ungleichmäßige Verschleiß an den inneren Schultern des Hinterreifens ist auf den negativen Sturz zurückzuführen, den BMW am iX eingestellt hat, oder? Es ist von BMW in Bezug auf die Optimierung des Fahrverhaltens beabsichtigt, so hat es mir der Händler gesagt.
 
#17 · (Edited)
Ich habe die gleichen Reifen auf dem ix40. Ich bin bei 5.000 Meilen und sie scheinen im Moment in Ordnung zu sein. (Gerade etwa 5-7 mm geprüft) Ich beabsichtige, zu Pzero Elects zu wechseln, wenn die Zeit gekommen ist, BMW-Stern markiert. Wie bereits erwähnt, habe ich gute Angebote bei Kwik Fit gesehen (Herr, bitte nur mobil nutzen, da sie unter Vertrag standen und mit meinem x3m ausgezeichnet waren) und Halfords. Das Problem sind die Angebote und Codes, die kommen und gehen. Kann auch weitere Rabatte erhalten, wenn man Mitarbeiter-Perks-Geschenkkarten kauft. Aber es ist umständlich. Ich habe ein Servicepaket und bemerke einen Reifenservice nach 2 Jahren, der möglicherweise den Austausch der Reifen zwischen den Achsen beinhaltet.